Sie wollen sich über den aktuellen rechtlichen Stand der Dinge informieren?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über Veranstaltungen mit dem Geschäftsinhaber als Referenten bzw. Dozenten.
Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen!
Mittwoch, den 26. September 2018
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr (Eintritt: 4,00 € an der Abendkasse)
VHS, Altes Rathaus - Markt 15 in D-59227 Ahlen, Westfalen
Vortrag mit Gespräch Wohnungseigentum - meine eigenen vier Wände oder doch nicht?
Das Wohnungseigentumsrecht ist für Eigentümer oft ein Buch mit sieben Siegeln. Der Vortrag richtet sich daher speziell an diese Eigentümer und erläutert nachvollziehbar, Schritt für Schritt die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts: Was ist eine Eigentümerversammlung? Was wird dort beschlossen und was darf dort nicht beschlossen werden? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Eigentümergemeinschaft? Wie sind die Hausgeldabrechnung und der Wirtschaftsplan zu gestalten und zu verstehen? Was darf ich als Wohnungseigentümer mit der eigenen Wohnung machen und was nicht?
Im Anschluss an den Vortrag geht der Dozent auf allgemeine Fragen der Teilnehmer/innen - außerhalb einer Rechtsberatung - gern ein.
Dienstag, den 06. November 2018
Uhrzeit: 18:00 - ca. 21:00 Uhr (Eintritt: 15,00 € Anmeldung ist Pflicht!)
gdz+ Konferenzraum - Beckumer Straße 34 in D-59229 Ahlen, Westfalen
Teilnehmerzahl maximal: 35
1. Westfälisches Beirats- und Eigentümerseminar
An dieser ersten Auflage können alle interessierten Eigentümer und Beiräte zum Thema Wohnungseigentum teilnehmen.
Ich freue mich bereits jetzt schon mitteilen zu dürfen, den Richter des OLG Köln Herrn Wolfgang Dötsch als Referent für diese Veranstaltung gewonnen zu haben. Er wird in seiner humorvollen Art
Ihnen einige spannende Themen leicht und verständlich nahe bringen!
Geplante Themen sind "bauliche Veränderung", Leistungspflichten (muss ich beispielsweise den Winterdienst machen) und der "Beiratsführerschein"!
Auch wird es ein kleines Gewinnspiel geben...
Auch ist für das leibliche Wohl gesorgt!
Es wird eine kleine Teilnahmegebühr von 15,00 € erhoben.
ANMELDUNG bitte unter:
info@ivs-vienken.de
Bitte melden Sie sich vorher unter info@ivs-vienken.de an, da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen auf maximal 35 begrenzt ist.
Mittwoch, den 06. März 2019
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr (Eintritt: 4,00 € an der Abendkasse)
VHS, Altes Rathaus - Markt 15 in D-59227 Ahlen, Westfalen
Vortrag mit Gespräch Wohnungseigentum - meine eigenen vier Wände oder doch nicht?
Das Wohnungseigentumsrecht ist für Eigentümer oft ein Buch mit sieben Siegeln. Der Vortrag richtet sich daher speziell an diese Eigentümer und erläutert nachvollziehbar, Schritt für Schritt die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts: Was ist eine Eigentümerversammlung? Was wird dort beschlossen und was darf dort nicht beschlossen werden? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Eigentümergemeinschaft? Wie sind die Hausgeldabrechnung und der Wirtschaftsplan zu gestalten und zu verstehen? Was darf ich als Wohnungseigentümer mit der eigenen Wohnung machen und was nicht?
Im Anschluss an den Vortrag geht der Dozent auf allgemeine Fragen der Teilnehmer/innen - außerhalb einer Rechtsberatung - gern ein.